• Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Home
  • Geschichte
  • Das steirische Kürbiskernöl
  • Auszeichnungen
  • Bestellanfrage
  • Kontakt

TPL_BEEZ5_SYSTEM_MESSAGE

Seite nicht gefunden!

Die von Ihnen aufgerufene Seite wurde leider entfernt oder an eine andere Stelle verschoben.

Wir bitten um Entschuldigung für die dadurch entstandenen Umstände.

 

Sitemap:

Auszeichnungen

*** unser Steirisches Kürbiskernöl wurde bei der Kürbiskernölprämierung 2025

zum 25. Mal mit der Goldmedaille ausgezeichnet ***

Urkunde 2023

 

                                                     

.

 

 

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Prüfen Sie bei der Verwendung dieser Websites deren Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere übernehmen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular (Kontaktformular, Bestellanfrage und ähnliches) auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zweck der Vertragsabwicklung auch Auftragsdaten, Bestellungen und Statusinformationen speichern. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an ein etwaig von uns beauftragtes Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablett-PC usw.) abgelegt werden. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung des Besucher, um diesem auf seine Bedürfnisse abgestimmte Inhalte bereitzustellen. Es gibt Session Cookies, die nur für die Dauer des Websitebesuches gespeichert werden und dauerhafte Cookies (Tracking Cookies), die auch für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web Beacons (Pixels Tags)

Unsere Website und unsere Newsletter können Web Beacons (auch Pixel-Tagst) beinhalten. Ein Web-Beacon ist ein meist nicht sichtbares elektronisches Bild (meist nur 1 x 1 Pixel). Diese Bilddatei wird auf einer Website oder in einer E-Mail platziert um damit den Aufruf dieser Seite durch einen Besucher oder das Betrachten einer E-Mail zu protokollieren.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen von Webanalysedienste. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an unser allgemeine E-Mail-Adresse. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter den unten angeführten Kontaktdaten.

Kontakt

spinne detailAlte Ölmühle Herbersdorf

A-8510 Stainz, Herbersdorf 9
Mobil: +43 (0)664 410 80 97
 oder: +43 (0)664 92 30 416
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lageplan auf Google-Maps

 

 

ECG-Informationen:

  • Firmenname:  Ing. Ulrike Becwar
  • Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg
  • Mitglied der Wirtschaftskammer Steiermark
  • Fachgruppe/Berufszweig: Gastronomie, Agrarhandel, Lebensmittelgewerbe
  • UID-Nr.: ATU57386901

 

Unser Gewölbekeller

keller 01keller 02Mit viel Liebe und unter Aufsicht des Bundesdenkmalamtes haben wir den ehemaligen Schlosskeller zum Veranstaltungsraum adaptiert. Der Keller ist ein Teil des ehemaligen Schlosses Herbersdorf, das im 15. Jahrhundert von den Eggenbergern erbaut wurde. Später kam es zum Schloss Stainz und nach der Klosteraufhebung durch Josef II. verarmte und verfiel es und wurde 1823 abgetragen.

Das einzigartige Ambiente des Kellers wird für Kulturveranstaltungen und verschiedenste Feste genutzt. Unsere Kulturveranstaltungen haben bereits ein Stammpublikum und wir bemühen uns immer um ausgezeichnete Künstler.

Neben den besten Weinen aus der Region verwöhnen wir die Gäste mit Spezialitäten des Schilcherlandes. Inzwischen ist die legendäre Kernöleierspeise (Ölschmölzi) ist weit über die Steiermark hinaus bekannt.

Mit Stühlen ausgestattet haben im Keller bis zu 90 Personen Platz. Bei Geburtstags- oder Betriebsfeiern können wir bis zu 50 Personen betreuen.

 

Das Ergebnis

ergebnis 01Das Steirische Kürbiskernöl

Einzigartig “Steirisch”, dunkelgrün, nach Nüssen und frischer Brotrinde duftend und intensiv im Geschmack ist das Ergebnis schonender Pressung. Das Öl ist harmonisch und rein mit einem fein nach Walnüssen unterlegten Duft. Dieses Öl gehört zu den Weltspezialitäten und trägt zu Recht den Namen das “Grüne Gold” der Steiermark.

Die Qualität

ergebnis 02Steirisches Kürbiskernöl verlangt als europaweit anerkannte und geschützte Spezialität nach einer besonderen Qualitäts-sicherung. Im Qualitätsinstitut für Steirisches Kürbiskernöl in Lebring können alle notwendigen qualitätsbestimmenden chemischen und physikalischen Analysen für Steirische Kürbis-kernöle durchgeführt werden. Die schonende Verarbeitung von hochwertigen Steirischen Kürbiskernen ergibt ein Öl, welches unter gegebenen Lichtbedingungen einen charakteristischen Grün-Ton aufweist.
Für diesen Zweck wurde im Qualitätsinstitut ein Kernöltestgerät und Kernöltestgläser entwickelt, mit welchen die sensorische Qualität von Kürbiskernöl gemessen werden können. Eine zu starke Röstung oder die Verwendung von Mangelkernen ergeben dabei unter Zuhilfenahme des Kernöltestgeräts mit freiem Auge klar erkennbare Farbabweichungen in nicht erwünschte Rot/Braun-Töne, die sich in der sensorischen Prüfung auch im Geruch und Geschmack widerspiegeln.

ergebnis 03Der Schutz

Steirisches Kürbiskernöl ist immer ein reines, ausschließlich aus Kürbiskernen geschützter Herkunft gewonnenes und durch erste Pressung in heimischen Ölmühlen hergestelltes Kürbiskernöl. Auf Grund seiner besonderen Geschichte und Herkunft wurde unserem Steirischen Kürbiskernöl von der EU der regionale Herkunftsschutz „geschützte geographische Angabe g.g.A.“ verliehen und in die Reihe der besonderen europäischen Lebensmittel aufgenommen. Jährlich werden von geschulten Verkostern die besten Öle der Steiermark ermittelt und prämiert.

Die Produktion

produktion 02Das Mahlen

Auf die richtige Zerkleinerung kommt es an.
Das Mahlen der Steirischen Kürbiskerne erfolgt in traditionellen Steinmahlwerken oder in modernen Schneidemühlen. Dabei werden die Kürbiskerne gleichmäßig und sehr schonend zerkleinert, um für den nachfolgenden Röst- und Pressvorgang die richtige Konsistenz aufzuweisen.

produktion 03Das Kneten

Das „Salz in der Suppe“.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe von den übrigen Bestandteilen möglichst gut zu trennen, werden die gemahlenen Kürbiskerne in der Knetmaschine mit Wasser und einer Prise Salz vermengt. Die umsichtige Knetung ist ein wichtiger Arbeitsvorgang in der Produktionskette.

produktion 04Das Rösten

Wertgebende Inhaltsstoffe bleiben erhalten.
Die Knetmasse, das „Kack“, kommt in die Röstpfanne, die langsam und schonend erhitzt wird, um das zugegebene Wasser wieder verdampfen zu lassen. Hier liegt das Geheimnis des einzigartigen Geruchs und Geschmacks von Steirischem Kürbiskernöl. Die vielen wertgebenden Inhaltsstoffe der Steirischen Kürbiskerne bleiben dabei fast zur Gänze erhalten. Für 1 Liter Öl benötigt man 2,5 kg Kerne, das sind durchschnittlich 35 Kürbisse.

produktion 05Das Pressen

Tradition mit angepasster Technologie.
Wurde früher das Kürbiskernöl noch mit der Hand ausgeschlagen, so blieb bis jetzt nur die Berufsbezeichnung des Ausschlägers davon übrig. Das Steirische Kürbiskernöl wird heute in Seiherpressen schonend ohne Hitzeeinwirkung gepresst. Das gewonnene Öl wird allein durch Absetzenlassen gereinigt. Es enthält nach den Vorgaben des strengen österreichischen Lebensmittelbuches keine sonstigen Zutaten.

Die Natur

natur 01Die Kultur

Der Steirische Ölkürbis liebt die Sonne.
Der Steirische Ölkürbis gedeiht wie alle seine Kürbisverwandten am besten in einem warmen und gemäßigten Klima. Die sanften Hügel der Ost-, Süd- und Weststeiermark bieten diesem empfindlichen Gewächs die optimalen Wachstums-voraussetzungen.
Auf einem Hektar erntet man bis zu 10.000 Ölkürbisse, das sind 400 - 900 kg Kerne. In einem Ölkürbis sind 400 - 700 Kerne, dies entspricht einem Gewicht von 6 - 9 dag.

natur 02Die Ernte

So schonend wie möglich.
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse auf den Feldern zeigen den Bauern den richtigen Zeitpunkt der Reife an. Wurden früher die Steirischen Kürbiskerne fast ausschließlich in tagelanger Handarbeit auf den Feldern „ausgepatzelt“, so besorgen heute eigens für diesen Zweck entwickelte Erntemaschinen diese Arbeit schonend und hygienisch

natur 03Das Trocknen

Qualitätskontrolle durch die Brechprobe.
Das schonende Trocknen der frisch geernteten und gewaschenen Steirischen Kürbiskerne erfolgt in der Regel auf Hordentrocknern mit Warmluft, die mit höchstens 60° C durch die aufgeschütteten Kürbiskerne streicht. Der richtige Trockengrad wird auch heute noch von Hand aus mit der sogenannten „Brechprobe“ festgestellt, mit der die Kürbiskerne bei Erreichung des richtigen Trockengrads mühelos in zwei Teile gebrochen werden können.

Die Gesundheit

gesundheit 01gesundheit 02Ernährungsphysiologische Bedeutung:

Das Fleisch

  • hoher Wassergehalt - macht frisch
  • geringer Kaloriengehalt - legt nicht zu
  • viele Vitamine (A, B1, B2, C)
  • viele Ballaststoffe - gut für die Verdauung
  • viele Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen) halten den Blutdruck in Ordnung
  • ätherische Öle und Geschmacksstoffe - Aroma  und Genuss sind garantiert

Die Kerne

  • 35-50% Fett, 30% Eiweiß, Vitamin A, B, E, Zink, Magnesium, Eisen, Phosphor, Selen
  • beugt Prostataleiden vor
  • Phytosterole sind unter anderem für die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut verantwortlich

Das Kernöl

Steirisches Kürbiskernöl schmeckt aber nicht nur gut, sondern es gehört aufgrund des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren, vielen Vitaminen und Mineralstoffen zu den gesündesten Ölen der Welt. Kein Öl hat einen so hohen Anteil an Vitamin E. Mit einem Teelöffel Kürbiskernöl decken Sie den dreifachen Tagesbedarf an Vitamin E ab. Die Antoxydantien im Vitamin E sind im menschlichen Körper ganz wichtig, da sie die freien Radikale bekämpfen, die wiederum die Ursache vieler Krankheiten, vor allem auch bösartiger Krankheiten sind. Vitamin E ist offensichtlich das wichtigste Antioxydans.

Wissenschaftlich anerkanntgesundheit 03

Steirisches Kürbiskernöl ist im Gegensatz zu industriell raffinierten, pflanzlichen Ölen ein rein naturbelassenes Öl und beinhaltet alle wertvollen Inhaltsstoffe, die den einzigartigen Geruch und Geschmack ausmachen und darüberhinaus noch außerordentlich wichtig für die Gesundheit des Menschen sind. Es eignet sich aufgrund seines überaus günstigen Fettsäuremusters (mehr ungesättigte Fettsäuren als Olivenöl), des hohen Gehalts an Vitamin E, der vielfältigen Mineralstoffe und des Fehlens von Cholesterin als gesundes, natürliches Lebensmittel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem sind Kürbiskernöl und Kürbiskerne ein bewährtes Heilmittel gegen alle Beschwerden rund um Blase und Prostata.

Der Kürbis

kuerbis 01kuerbis 02kuerbis 03Die botanische Familie
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)

Die Gattung
Cucurbita; es gibt weltweit über 90 Gattungen und über 1000 Sorten

Einige Arten
Cucurbita pepo/Gartenkürbis
Cucurbita maxima/Riesenkürbis, Zentnerkürbis
Cucurbita moschata/Moschuskürbis
Cucurbita mixta/Ayotekürbis
Cucurbita ficifolia/Feigenblattkürbis
Cucurbita foetidissima/Buffalo-Kürbis

Die Frucht
Beere (Oberhaut ist verhärtet, das fasrige Fleisch umgibt
einen Hohlraum); die größte Beere der Welt.

Die Wuchsart
Buschtriebig/Langtriebig

Die Geschichte

Ausgrabungsfunde beweisen, dass es schon um 9000 v. Chr. in Süd- und Zentralamerika Kürbisse gegeben hat. Der Kürbis war zu diesen Zeiten noch bitter. Es hat einige Jahrtausende gedauert, bis man die Bitterstoffe eliminiert hatte. Man vermutet, dass Christoph Kolumbus oder eine seiner Gefolgstruppen den Kürbis um 1500 n. Chr. nach Europa gebracht hat. Der Monokulturanbau des Kürbisses findet allerdings erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts statt.

Das Original

Cucurbita pepo var. styriaca
Der Steirische Ölkürbis unterscheidet sich von allen anderen Kürbissen durch eine Besonderheit: Er hat vor ungefähr 100 Jahren seine Samenschale verloren. Nur ein feines Silberhäutchen, im Volksmund Flugge genannt, erinnert heute noch an diese. Ein nicht näher bekannter findiger Steirer hat den Vorteil dieser zufälligen botanischen Mutation damals erkannt und den schalenlosen Steirischen Ölkürbis für uns weitergezüchtet.

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

 Alte Ölmühle Herbersdorf  |  A-8510 Stainz  |  Herbersdorf 9   
Tel.:  +43 664 4108097 | +43 664 9230416  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!